Übersetzungsbüro

FAQ zum Thema Übersetzen und Dolmetschen
FAQ zum Thema Übersetzen und Dolmetschen

FAQ zum Thema Übersetzen und Dolmetschen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns immer wieder von Kunden gestellt werden. Haben Sie Fragen zum Thema Übersetzen, Dolmetschen und Dolmetschertechnik, die auch für andere Benutzer von Interesse sein könnten und auf die Sie hier keine Antwort finden? Schicken Sie uns doch ein E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Zunächst aber einige Links zu Informationen über die verschiedensten Themen aus dem Bereich Übersetzen, Dolmetschen und Sprachen

Was Sie schon immer wissen wollten ...

1. Was ist der Unterscheid zwischen Übersetzen und Dolmetschen?
Während Übersetzungen schriftliche Übertragungen eines Textes aus einer Sprache in eine andere Sprache sind, steht Dolmetschen für das mündliche Übertragen von Ausführungen aus einer Sprache in eine andere. Im Mittelpunkt steht nicht die Wiedergabe einzelner Wörter oder Sätze, sondern die aktive Übertragung des Inhaltes als ein Ganzes. Dolmetschen erfordert von der Dolmetscherin bzw. dem Dolmetscher ein Höchstmaß an Konzentration, da sie bzw. er parallel zuhören und sprechen muss. Gehörtes muss auf Anhieb verstanden – nur in den wenigsten Fällen ist eine Rücksprache mit dem Sprechenden möglich – und in die Zielsprache übertragen werden. Traditionellerweise unterscheidet man zwischen Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen, Gebärdensprachdolmetschen und Flüsterdolmetschen.

2. Welche Arten von Dolmetschen gibt es?
Traditionellerweise unterscheidet man zwischen Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen, Flüsterdolmetschen und Gebärdensprachdolmetschen. Beim Simultandolmetschen übersetzt der Dolmetscher die mündlichen  Ausführungen des Vortragenden nahezu simultan (zeitgleich). Diese Art von Dolmetschen erfordert äußerste Konzentration und entsprechende Routine. Weil die Dolmetscher bei dieser Art von Dolmetschen in speziellen, schallisolierten Kabinen sitzen, bezeichnet man Simultandolmetschen auch oft als Kabinendolmetschen. Beim Konsekutivdolmetschen notieren die Dolmetscher längere Redeabschnitte mit spezieller Notationstechnik, um sie anschließend in die gewünschte Sprache zu dolmetschen. Wegen der nachträglichen Verdolmetschung ist – im Vergleich zum Simultandolmetschen – etwa die doppelte Zeit einzuplanen. Besonders geeignet für Tisch- und Begrüßungsreden, bilaterale Verhandlungen, feierliche Anlässe (Festreden), Vorträge, Führungen etc. ist das Begleitdolmetschen bzw. Verhandlungsdolmetschen. Das Flüsterdolmetschen ist eine Sonderform des Simultandolmetschens, bei der der Dolmetscher seine Übersetzung simultan zum Sprecher maximal zwei Zuhörern ins Ohr flüstert. Flüsterdolmetschen ist sowohl für den Zuhörer als auch für den Dolmetscher sehr anstrengend und ist im Interesse der anderen Teilnehmer und aus Gründen der Akustik (gleichzeitiges Sprechen der Redner und Dolmetscher) nur für kleine Gruppen und für bestimmte Situationen (Stadt- oder Werksführung, in Museen oder auf Messen)  geeignet. In den meisten Fällen wird ein Flüsterkoffer eingesetzt.

3. Was ist Relaisdolmetschen? 
Es kann vorkommen, dass eine der gesprochenen Sprachen nicht direkt in die Zielsprache gedolmetscht werden kann. In diesem Fall kann der Dolmetscher über einen speziellen Relaiskanal in der Kabine den gedolmetschten Ton aus einer Nachbarkabine hören. Der Dolmetscher überträgt dann die Übersetzung in die gewünschte Zielsprache. Ein Beispiel: Bei einer internationalen Veranstaltung einer Firma wird der Beitrag eines niederländischen Redners ins Deutsche gedolmetscht. Die anderen Kabinen (Tschechisch, Englisch, Französisch,  Spanisch, Schwedisch) übernehmen diese deutsche Verdolmetschung aus dem Relais und verdolmetschen sie in ihre Zielsprachen.

4. Wie viel kosten Dolmetscher?
Dolmetschen ist eine sehr anstrengende Tätigkeit, die höchste Konzentration und starke Nerven erfordert. Die Kosten für Dolmetschdienstleistungen gehören daher eher dem höheren Preissegment an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Dazu benötigen wir genaue Informationen über die von Ihnen geplante Veranstaltung wie z.B. Veranstaltungsort, Veranstaltungsdauer, Zahl der Zielsprachen, Thema der Veranstaltung, Anzahl der Teilnehmer etc.  Der Preis für Dolmetschaufträge setzt sich aus den Tagessätzen der Dolmetscher und der Miete der technischen Ausstattung zusammen, dazu kommen eventuelle Kosten für die An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung der Dolmetscher. Die Größe und Zusammensetzung eines Dolmetscherteams richtet sich nach der Anzahl der Zielsprachen, der Dauer der Veranstaltung und der Komplexität des Themas.

5. Wie viele Dolmetscher sollen eingeplant werden?
Professionelle Dolmetscher arbeiten immer zumindest zu zweit pro Sprachenkombination. Für Konferenzen mit komplexen technischen oder wissenschaftlichen Vorträgen oder langen Arbeitszeiten sollten zusätzliche Dolmetscher eingeplant werden, um die Qualität der Dolmetschung zu gewährleisten. Qualifizierte Dolmetscher sind häufig weit im Voraus ausgebucht, daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen.

6. Was ist ein Flüsterkoffer?
Der Flüsterkoffer kommt bei mobilen Dolmetscheinsätzen mit wenigen Sprachen und kürzerer Rededauer zum Einsatz, etwa bei Stadt- oder Werksführungen. Er besteht aus einem Kopfhörer, einem Mikrofon, einem Taschensender und den Empfangseinheiten (Kopfhörern).

7. Was ist eine Diskussionsanlage und wo wird sie eingesetzt?
Eine Diskussions- bzw. Konferenzanlage besteht aus mehreren Mikrofonen,  die ein Eingreifen in den Verlauf der Diskussion ermöglicht. Der Teilnehmer ist für die anderen nur hörbar, wenn er einen Knopf drückt  („push to talk“). Außerdem können Redezeiten programmiert oder die maximale Anzahl gleichzeitiger Sprecher im Vorfeld festgelegt werden. Solche Anlagen kommen vor allem bei Diskussionsrunden, Vorstandssitzungen und mehrsprachigen Konferenzen zum Einsatz.

8. Wie viele Dolmetschkabinen müssen wir mieten?
Je Sprache, in die gedolmetscht werden soll, muss eine Dolmetschkabine gemietet werden. Ist die Vortragssprache beispielsweise Deutsch und soll in zwei andere Sprachen gedolmetscht werden, so brauchen Sie zwei Dolmetschkabinen.

9. Wie viel Platz benötigt eine Dolmetschkabine?
Eine Dolmetschkabine benötigt eine Stellfläche von in etwa 2×2 m plus etwa 0,5 m für das Öffnen der Tür. Die Tür befindet sich seitlich oder hinten an der Kabine. Neben der Dolmetschkabine sollte noch Platz für den Dolmetschtechniker-Tisch und die Dolmetschertechnik sein (etwa 80×80 cm).

10. Wo sollte die Dolmetschkabine stehen?
Die Dolmetschkabine steht gewöhnlich hinten im Saal, zwischen der Kabine und der letzten Stuhlreihe sollte etwa 1 Meter Abstand sein. Die Kabine sollte außerdem so aufgestellt werden, dass der Dolmetscher das Geschehen im Saal mitverfolgen kann.

11. Wie lange dauert der Aufbau einer Dolmetschanlage?
Eine Dolmetschanlage mit ein bis zwei Dolmetscherkabinen ist in etwa 2 Stunden aufgebaut. Pro weiterer Dolmetschkabine sollte jeweils eine zusätzliche Stunde gerechnet werden.

12. Ist ein Techniker vor Ort, der die Dolmetschanlage betreut?
Ja. Ein erfahrener Konferenztechniker betreut die Dolmetscheranlage während der gesamten Veranstaltungsdauer. Er überwacht den Aufbau der Anlage und sorgt für einen technisch einwandfreien Ablauf der Veranstaltung. Auf Wunsch fertigt er auch einen Tonmitschnitt an.

13. Was ist eine Räuspertaste? 
Eine Räuspertaste ermöglicht dem Dolmetscher in der Dolmetschkabine das kurze Unterbrechen seiner Übertragung.

14. Welche Mikrofone gibt es? 
Für die Beschallung des Saals werden entweder Funkmikrofone eingesetzt, z.B. Ansteckmikrofone, Handfunkmikrofone, Headsets oder kabelgebundene Mikrofone. Kabelgebundene Mikrofone sind als Tischmikrofone oder auf ein Bodenstativ montiert verwendbar.

15. Was ist ein Dolmetschempfänger? 
Der Dolmetschempfänger ist eine Empfangseinheit mit Kopfhörer, durch die der Teilnehmer die Dolmetschung in der gewünschten Sprache empfängt. Jeder Dolmetschempfänger ist mit einem individuellen Lautstärkeregler und einer Kanalwahltaste ausgestattet, über die der Zuhörer die gewünschte Sprache wählt.

16. Wie sicher kann ich sein, dass Informationen, die einem Übersetzungsbüro anvertraut werden, vertraulich behandelt werden?
Übersetzer, Dolmetscher und Übersetzungsbüros unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Falls der Kunde dies wünscht, kann zusätzlich noch eine entsprechende Geheimhaltungserklärung unterzeichnet werden.

17. Wie lange muss ich auf ein Angebot warten?
Erreicht Ihre Übersetzungsanfrage uns an einem Werktag, erhalten Sie unseren Kostenvoranschlag in der Regel innerhalb von drei bis vier Stunden. Sollten wir ausnahmsweise etwas länger brauchen, werden Sie darüber bereits im Vorfeld informiert. Ein konkretes Angebot für Übersetzungen ist erst nach Ansicht des gesamten zu übersetzenden Textes möglich. Bei Angeboten für Dolmetschaufträge schicken Sie uns bitte möglichst viele Informationen über die geplante Veranstaltung (Thema, Ort, Datum, Zeitplan etc.). Je genauer Ihre Angaben sind, umso einfacher ist es für uns, Ihnen ein genaues Angebot zu unterbreiten.

18. In welche Sprachen übersetzen Ihre Übersetzer? 
Weltweit werden fast 7.000 Sprachen gesprochen. Dennoch behaupten viele Übersetzungsbüros, dass sie Fachübersetzungen und Dolmetschleistungen für alle  Sprachen der Welt anbieten. Entsprechend dem Motto "Weniger ist manchmal mehr" geht beim ÜbersetzungsbüroWien | Connect Translations Austria GmbH Qualität vor Quantität.

19. Was kostet eine Übersetzung?
Je nach Land und Tradition errechnet sich der Preis der Übersetzung nach Normzeilen in der Zielsprache, nach Standardseiten oder nach der Zahl der Wörter in der Ausgangssprache. Connect Translations Austria GmbH unterscheidet bei der Verrechnung von Übersetzungsdienstleistungen zwischen beglaubigten und nicht beglaubigten Übersetzungen. Wenn nicht anders vereinbart, berechnen wir nicht beglaubigte Fachübersetzungen nach der Zahl der Wörter in der Ausgangssprache. Beglaubigte Übersetzungen verrechnen wir, den Usancen der Gerichtsdolmetscher entsprechend, auf Grundlage der Zahl der Normzeilen (1 Normzeile = 55 Anschläge inklusive Leerzeichen) in der Zielsprache. Der Wortpreis bzw. Zeilenpreis unterscheidet sich je nach gewünschter Sprachenkombination. Da wir überwiegend mit Übersetzern zusammenarbeiten, die im Land leben, in dem ihre Sprache gesprochen wird, richtet sich das Preisniveau auch nach den Lebenshaltungskosten vor Ort. So kostet z. B. eine Übersetzung in eine der skandinavischen Sprachen zwangsläufig mehr als eine Übersetzung ins Tschechische. Wir bieten Ihnen eine klare Preisvereinbarung. Sobald wir den zu übersetzenden Text haben, können wir Ihnen im Voraus schon exakt sagen, was die Übersetzung kosten wird. Sonderkonditionen gibt es bei Großaufträgen, längerer Zusammenarbeit und Übersetzungen, bei denen sich viele Textteile wiederholen und mit CAT-Tools bearbeitet werden können.

20. Sind die Preise konkurrenzfähig?
Ja, wir bieten Ihnen höchste Qualität und Präzision bei unseren Übersetzungen zu einem günstigen Preis an. Jede Übersetzung wird gemäß der internationalen Norm EN 17100 von einem zweiten muttersprachlichen Übersetzer Korrektur gelesen und mit dem Original abgeglichen. Wir stellen höchste Anforderungen an unsere Übersetzer. Bei der Auswahl unserer Übersetzer legen wir großen Wert auf Erfahrung, Ausbildung und Genauigkeit.

21. Finde ich ein Übersetzungsbüro mit billigeren Preisen?
Ja, aber die Qualität wird mit großer Wahrscheinlichkeit darunter leiden. Wir beauftragen nur qualifizierte und erfahrene muttersprachliche Übersetzer, meist sogenannte Übersetzer-Revisoren-Teams. Jede Übersetzung wird nochmals revidiert, bevor sie an den Kunden geht.

22. Ist es nicht besser, sich direkt an einen Übersetzer zu wenden als an eine Agentur?
Zunächst muss gesagt werden, dass man sich nicht über die Qualifikationen eines Übersetzers im Klaren sein kann, wenn man ihn zufällig über eine Website findet. Der Vorteil einer Agentur ist, dass wir unsere Übersetzer sorgfältig auswählen und auf ein ganzes Netzwerk von Übersetzern zurückgreifen können. Auf diese Weise können wir die Aufträge auf mehrere Personen und je nach Fachgebieten verteilen. Ein Einzelübersetzer muss einen Auftrag aus zeitlichen Gründen oder aus mangelnden Kenntnissen des Fachbereichs eventuell ablehnen. Wir finden für Sie immer den passenden Übersetzer! Durch die zentrale Organisation und Verwaltung können wir sehr schnell auf Kundenanfragen reagieren und die Übersetzung den richtigen Übersetzern anvertrauen.

23. Welche Qualifikation haben Ihre Übersetzer?
Unsere Übersetzer entsprechen den Anforderungen der ISO-Norm 17100. Laut Norm müssen die Übersetzer u.a. in der Lage sein, Texte auf dem erforderlichen Niveau zu übersetzen (übersetzerische Kompetenz), mit den Textsortenkonventionen in der Ausgangs- und Zielsprache vertraut sein, über die Fähigkeit verfügen, auf effiziente Weise sprachliches und fachliches Zusatzwissen zu erwerben (Recherchierkompetenz) und mit technischen Hilfsmitteln umzugehen. Wir beschäftigen nur bestens ausgebildete Übersetzer mit langjähriger Erfahrung.

24. Wie kann ich Ihnen den zu übersetzenden Text schicken?
Am einfachsten ist es, wenn Sie uns den Text per E-Mail senden. Aus Sicherheitsgründen akzeptiert unser Server nur Dateien bis zu 10 MB. Größere Dateien können Sie für uns auf Ihrem FTP-Server hinterlegen, wo wir die Texte dann downloaden können. Wenn Sie über keinen eigenen FTP-Server verfügen, können Sie zum Austausch umfangreicher Texte die kostenlose Internetdienste von z.B. yousendit oder dropbox in Anspruch nehmen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung unseres Kundenportals my connect. Selbstverständlich können Sie uns den Text auch per Post oder per Fax schicken bzw. die Unterlagen persönlich bei uns vorbeibringen. In letzterem Fall rufen Sie uns am besten vorher kurz an. Bitte beachten Sie, dass wir Texte, die in einem bearbeitbaren Format (z.B. Word, Excel, Powerpoint) angeliefert werden, schneller und besser bearbeiten können als Texte in PDF-Format.

25. Wie werden Übersetzungen geliefert?
Grundsätzlich werden Übersetzungen per E-Mail in dem von Ihnen gewünschten Format geliefert. Beglaubigte Übersetzungen werden entweder bei uns abgeholt, oder wir schicken Ihnen die Übersetzungen per Post (Einschreiben, EMS) zu.

26. Wie lange dauert es, bis die Übersetzung fertig ist?
Als Mittelwert kann man von 2000 Wörtern pro Tag ausgehen – je nach Verfügbarkeit der Übersetzer und nach Format des Ausgangstextes.