Die Projektmanager von unserem Übersetzungsbüro in Wien betreuen Ihre Anfragen und Aufträge professionell von der Wahl der richtigen Übersetzer und Revisoren bis hin zur Lieferung und Archivierung der fertigen Übersetzungen. Der gesamte Projektverlauf wird transparent und lückenlos in unserem Projektmanagementsystem dokumentiert, damit eventuelle Rückfragen schnell und gezielt beantwortet werden können.
Projektvorbereitung
Der Übersetzungsauftrag wird einem geeigneten Team (Übersetzer und Revisor) zugewiesen. Dabei werden die projektspezifischen Erfordernisse (Zielgruppe, Fachgebiet, Sprachenkombination etc.) und die Qualifikationen der Übersetzer und Revisoren berücksichtigt. Bei Übersetzungsprojekten, die unter Anwendung von CAT-Tools durchzuführen sind, werden die notwendigen technischen Vorbereitungen (Terminologiedatenbanken, Translation Memory) getroffen.
Dreifacher Qualitätscheck
Übersetzung / erster Qualitätscheck
Um eine hohe Übersetzungsqualität zu gewährleisten, führt der Übersetzer vor Weiterleitung seiner Übersetzung an den Revisor einen Qualitätscheck durch. Der Übersetzer kontrolliert dabei Folgendes:
- Einhaltung der allfällig vom Kunden zur Verfügung gestellten Terminologie
- Semantische Richtigkeit und lexikalische Kohäsion der Übersetzung
- Angemessene Syntax, Orthographie, Zeichensetzung, diakritische Zeichen und andere orthographische Konventionen der Zielsprache
- Einhaltung der allfällig vom Kunden zur Verfügung gestellten Stilrichtlinien
- Eignung der Übersetzung für die Zielgruppe und den vom Kunden angegebenen Zweck
Revision durch einen zweiten Übersetzer / zweiter Qualitätscheck (Vier-Augen-Prinzip)
Die von ISO 17100 vorgesehene Revision geht über ein „einfaches“ Korrekturlesen hinaus. Bei der Revision werden die Übersetzung und der Ausgangstext (der Originaltext) miteinander verglichen und wird die Übersetzung auf folgende Aspekte hin überprüft und gegebenenfalls korrigiert:
- Inhaltliche Übereinstimmung mit dem Original, Verständlichkeit und Vollständigkeit
- Einhaltung der allfällig vom Kunden bereitgestellten Terminologie
- Angemessene Syntax, Orthographie, Zeichensetzung, diakritische Zeichen und andere orthographische Konventionen der Zielsprache
- Durchgängig einheitliche Formulierung und Schreibweise
- Eignung der Übersetzung für die Zielgruppe und den angegebenen Zweck (informativ, deskriptiv, narrativ, explikativ, argumentativ): korrekte Wortwahl, passender Stil
Das Übersetzungsbüro Connect-Sprachenservice GmbH in Wien hat für die Revisoren eine Checkliste entwickelt, die jene Punkte enthält, denen bei der Revision besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist.
Verifizierung und Freigabe durch den Projektmanager / dritter Qualitätscheck
Vor Lieferung an den Kunden überprüft der Projektmanager folgende Punkte und klärt vor Lieferung der Übersetzung allfällige Unstimmigkeiten bzw. Unklarheiten mit dem Übersetzer bzw. dem Revisor:
- Vollständigkeit der Übersetzung
- Einhaltung der projektspezifischen Vorgaben (Stil, Terminologie, Konsistenz etc.)
- QA-Check mittels CAT-Tool (Rechtschreibung, Zahlen, Terminologie etc.)
- Überprüfung der Formatierung
Lieferung der fertigen Übersetzung
Die Lieferung erfolgt über einen sicheren, passwortgeschützten Link zu unserem Kundenportal myconnect. Auf Wunsch des Kunden kann die Übersetzung auch per Mail geliefert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass mit der Lieferung per Mail Sicherheitsrisiken verbunden sein können.